Lerntechniken

Manfred Huth

Lerntechniken erleichtern jegliches Lernen, also auch das überaus schwierige Erlernen einer Fremdsprache ... z.B. effektiv gestaltete Hausaufgaben mit Hinweisen wie dieLernerInnen an eben diese Herangehen ... z.B. die Förderung der LernerInnenautonomie, um Selbsttätigkeit zu verstärken, rezeptives Verhalten und Abhängigkeit von der LehrerIn zu verringern und die SchülerInnenrolle vom Objekt der Belehrung hin zum Subjekt innerhalb und außerhalb des Unterrichtprozesses zu transformieren ... z.B. Vorbereitung auf das Leben und Menschenbild, Emanzipation des Individuums, Mobilität, lifelong-learning.
Die vorgestellten Publikationen enthalten Übungen, Hinweise und Tips für alle LernerInnentypen nebst Materialien zur Selbsteinschätzung.

Frederic Vester: denken, Lernen, Vergessen. Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich? 22. Aufl. München: dtv 1995. 190 S., 12,90 DM. ISBN 3-423-30003-5.
Eigentlich das Grundwerk, auf welches sich alle nachfolgenden Publikationen beziehen. Es führt ein in die Gehirnforschung, geht ein auf schulische Praxis, welche Lernen eigentlich verhindert, bietet im Anhang Lerntypen- und Gedächtnisteste an und gibt 13 Regeln zur Aufbereitung des Lernstoffes gemäß den Erkenntnissen der Lernbiologie.

Ute Rampillon: Lernen leichter machen. Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Hueber 1995. 175 S., 29,50 DM. ISBN 3-19-001574-0.
Die Autorin will in diesem Buch die Wege zum selbstständigen Deutschlernen aufbereiten und sichtbar machen. Dazu gehören natürlich auch veränderte Methoden und Aufgabenstellung und eine andere LehrerInnenrolle. Aber es geht auch um die integrierte Vermittlung von individuellen Lerntechniken und -strategien im DaF/DaZ-Unterricht von der ersten Stunde an. Dabei hilft das Buch. Die LehrerInnen werden motiviert, SchülerInnen für ihre eigenen Lernprozesse zu sensibilisieren und sie zum selbstständigen Lernen zu "verführen". Es werden zuerst die Sekundärstrategien (Selbstmotivation, Selbstorganisation, Selbstevaluation) vorgeschaltet. Dann folgen die fremdsprachlichen Primärstrategien: Wörterbucharbeit, Grammatik, Wortschatz, Auswendiglernen, Lesen, Hören, Notizen anfertigen, Schreiben, Sprechen, Arbeit mit dem Videorecorder.

Ute Rampillon: Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht. Handbuch. Ismaning: Hueber 1989. 139 S., 27,80 DM. ISBN 3-19-006967-0.
Lerntechniken zum besseren und effektiveren Erlernen des Wortschatzes, der Grammatik, des Hörens, Lesens, Sprechens, Schreibens, z.B. Visualisierung, Kombination, Nachschlagen usw. Die Beispiele stammen aus dem Englischunterricht, sind jedoch problemlos auf das Erlernen jeder anderen Fremdsprache zu übertragen.

Beide Bücher sind eher Hilfen zum allgemeinen Zeitmanagement: Grundlagen und Checlisten der Zeitplanung, Gestaltung der Arbeitsplanung, Zeitstörungen und Konsequenzen.

Horst Speichert: Richtig üben macht die MeisterIn. Das Erfolgs-Programm gegen Lernfehler, Verlernen und Vergessen. Reinbek: Rowohlt 1985. 246 S., 12,80 DM. ISBN 3 499 17875 3.
Ausgehend von der Überzeugung, daß es schlechte SchülerInnen eigentlich nicht gibt, sondern nur schlechte Schul- und Lernbedingungen, entwickelte der Autor eine "Pannen-Koffer", welcher hilft, die Rolle der Sinne im Zusammenspiel mit dem Gehirn zu verstehen, lernbehindernde Situationen zu vermeiden, Hausaufgaben effektiver und lustvoller zu gestalten, das Lernen im Hause vernünftiger zu organisieren, Lerntricks und Lerngesetzmäßigkeiten zu nutzen, die Zeit vernüftig zu planen,..

Manfred Mantel: Effizienter lernen. Wissen schneller aneignen - Speicherkapazität steigern - Kreativität verbessern. München: Heyne Verlag 1990. 205 S., 9,80 DM. ISBN 3-453-04116-X.
Über 100 Übungen zum Verbessern der Konzentrationsfähigkeit, zur Erhöhung der Speicherkapazität des Gedächtnisses und zur Kreativität.

Peter Fenske: Das kleine Buch vom Lernen. Bio-logisch lernen mit der 5 Fächer Lern-kartei. Lichtenau: AOL-Verlag 1993. 110 S., 6,00 DM. - ISBN 3-89111-411-2. - Bezug: AOL-Verlag, D-77839 Lichtenau, Fax: 0749-7227-95 88 95.
Ausführlich wird der Umgang mit der "5-Fächer-Lernkartei" erklärt und alles, was mit Gehirn, Gedächtnis, Lernpsychologie zu tun hat. Es gibt auch Hilfen für die Er-stellung eigner Lernprogramme. - Alle Fächer und Klassen.

Arbeitsgemeinschaft Lernmethodik: So macht Lernen Spaß. Praktische Lerntips für SchülerInnen. 5. Aufl. Weinheim / Basel: Beltz 1982. ISBN 3 407 83032 7.
Das thematisiert in 54 Etappen als Selbstlernprogramm nahezu alle Bereiche, die das Lernen erleichtern bzw. erschweren: Ähnlichkeitshemmung, optimale Arbeitszeit, Lerntypen, Lernmaschinen, Prüfungsangst, ,..

Günther Beyer: So lernen SchülerInnen leichter. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Düsseldorf: ECON Tabu Verlag 1984. 128 S., 6,80 DM. ISBN 3-612-20001-1.
Wie mensch mit Fantasie Wörter behält, weniger Fehler im Diktat macht und mit einfachen Lerntechniken das Gedächtnis schult und die Konzentration erhöht zeigt dieses Büchlein.

Wolfgang Endres: Das Anti-Pauk-Buch. Lerntricks für SchülerInnen. 2.Aufl. Weinheim / Basel: Beltz 1986. ISBN 3 407 84043 8.
Im Anti-Pauk-Buch findet jede eine Menge Tips und Tricks, sich vor Pleiten in der Schule zu schützen. Lerneignungstests, Selbsteinschätzung, Wie gut und gern ich lerne, Lernmethoden, Vorbereitung von Klasenarbeiten, Mitarbeit im Unterricht, Beziehungen zu LehrerInnen und Eltern.

Regula D. Schräder-Naef: SchülerInnen lernen Lernen. Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken in der Schule. 3. überarb. u. ergänz. Aufl. Weinheim / Basel: Beltz 1987. 214 S., 28,00 DM. ISBN 3 407 62101 9.
Selbstlernen wird in der Schule sträflich vernachlässigt, obwohl sich alle über die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens einig sind. Das Buch ist eine Handreichung mit Kursplänen und Unterrichtsmaterial zu diesem Thema für LehrerInnen der Sekundarstufe z.B. zu Zeiteinteilung, Mitschreiben, Prüfungsvorbereitung.

Lernen Lernen. Eine Themenmappe zur Elementarbildung. Reihe: Mut zum Lernen. Hrsg. v. d. Schreibwerkstatt für neu LeserInnen und SchreiberInnen. Stuttgart: Klett Verlag für Erziehung und Bildung 1991. A4-Format, 42 Seiten sowie ein Lernposter, Spiel- und Bastelbögen, 24,80 DM. ISBN 3-12-554840-3.
Die Themenmappe wendet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Lernschwierigkeiten haben bzw. lernungewohnt sind. Es umfaßt folgende Bereiche: Schulerfahrungen und LernerInnengeschichte, Lerntypen, Lerngesetzmäßigkeiten, Lernerwartungen und Ziele, Lerntips, Lernhilfen.

Wiltrud Richter / Rainer Pieritz: Keine Angst vor Klassenarbeiten. Ein Übungsprogramm mit Toncassette. Weinheim / Basel: Beltz 1983. 45 S. u. Cassette, 24,80 DM. ISBN 3-407-83055-6.
Ein Trainingsprogramm gegen die Nervosität und Angst vor schriftlichen Arbeiten sowie die mangelnde Konzentrationsfähigkeit. Die A-Seite enthält Entspannungsübungen, mit deren Hilfe die Muskeln und der ganze Körper entspannt werden kann, die B-Seite enthält zehn typische Situationen, die mit den Näherrücken der schriftlichen Arbeit auftreten können und bekämpft werden durch beruhigende Gedanken und Entspannungsübungen.

Ursula Oppolzer: Der phantasievolle Weg zum guten Gedächtnis. Dortmund: borgmann publishing 1994. 40 S. u. Cassette, 29,80 DM ISBN 3-86145-064-X.
Die Cassette enthält ein heiteres Gedächtnistraining mit phantasievollen Spielen und entspannender Musik.

Horst G. Sperber: Mnemotechniken im Fremdsprachenerwerb mit Schwerpunkt "Deutsch als Fremdsprache". München: Iudicium 1989. 344 S., 49,80 DM. ISBN 3-89129-209-0.
Auf über 150 Seiten gibt der Autor Anwendungsvorschläge für Mnemotechniken für die DaF-LernerIn u.a. Schlüsselwortmethode, Kennworttechnik, Assoziation, Gedächtnisbilder, Geschichtentechnik, Merkverse.

Michael Glubrecht u.a.: Besser Lernen. Ein Trainingsprogramm zur Lernförderung für die Klassenstufen 6 bis 10. Lichtenau AOL-Verlag 1994. A4-Format, 57 S., mit PhantasiereisenCassette, 49,00 DM. ISBN 3-89111-117-7. SchülerInnenheft, A4-Format, 21 S., 4,80 DM. - Bezug: AOL-Verlag, Waldstr. 18, D-77839 Lichtenau, Fax: 0749-7227-95 88 95.
Wie jedes andere Trainingsprogramm zur Lernförderung handelt es sich auch hier um ein technokratisches Modell, das nicht die Inhalte der Schule in Frage stellt, sondern die SchülerInnen stromlinienförmig modelliert und dazu bereit macht, jeden Unsinn noch besser zu lernen. Nicht die Inhalte sind sinnleer und langweilig, die SchülerIn hat selber Schuld an ihrer Lernunlust und muß lernen (auch Unsinniges) zu lernen. Soweit so schlecht - trotzdem lohnt sich ein Blick in die Aufbereitung - hier geht es z.B. um Phantasiereisen - gegen Leistungsversagensängste - aus der Schule heraus, Entspannungsübungen gegen aufsteigenden Ärger. Es gibt auch konkrete Tips für Lerntechniken z.B. wird der 5-Fächer-Lernkarteikasten vorgestellt sowie die Techniken der Konzentration und der Mitarbeit im Unterricht eingeübt. Darüber hinaus: Hinweise auf unterstützende Maßnahmen durch Schulorganisation. Das Programm ist als Kurs konzipiert.

Robert Kleinschroth: Sprachen lernen. Der Schlüssel zur richtigen Technik. Reinbek: Rowohlt 1992. 250 S., 14,80 DM. ISBN 3 499 19140 7.
Bewährte Ratschläge, Techniken, neue Tips und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für das Erlernen von Wortschatz, Grammatik, Hören, Lesen, Verstehen, Sprechen.

Wolfgang Rug u.a.: 50 praktische Tips zum Deutsch-Lernen. München: Klett Edition Deutsch 1991. 55 S., 9,60 DM. ISBN 3-12-675340-X. - U.a. auch lieferbar in spanisch.
50 ganz praktische Tips zum Lernen im Unterricht am Schreibtisch, auf der Straße. Dem in den meisten Situationen angewendeten falschen Verhalten wird alternatives Verhalten gegenübergestellt.

Frank Liebetanz: Vokabeln. Neue Lern- und Merktechniken. 6.-9. Klasse. Weinheim / Basel: Beltz 1994. 108 S., 19,80 DM. ISBN 3-407-38012-7.
"Kann Vokalnlernen nicht auch abwechslungsreich, unterhaltsam und manchmal sogar spannend sein? Naja, spannend vielleicht nicht, aber mehr auf jeden LernerInnentyp zugeschnitten nach dem Prinzip 'der Weg ist das Ziel' enthält das Buch Tests, Lernexperimente, Merktechniken, Motivationshilfen und Vokabeltraining.

Zeitschriften

Bildungsarbeit in der Zweitsprache Deutsch (früher: Bildungsarbeit mit ausländischen Jugendlichen). Konzepte und Materialien. Hrsg. v. Sprachverband - Deutsch für ausländische Arbeitnehmer. Erscheinungsweise: Unregelmäßig. Abo: 3 Ausgaben 21,00 DM, Einzelheft 8,50 DM, jeweils zuz. Porto. ISSN 0179-2598. - Bezug: Sprachverband - Deutsch für ausländische ArbeitnemerInnen, Raimundistraße 2, D-55118 Mainz.
Zielgruppe der Zeitschrift waren und sind die DaZ-LehrerInnen im außerschulischen, nicht universitären Bereich: im Blickfeld stehen nicht nur deutschlernende Jugendliche sondern alle Deutschlernenden, Theorie und Praxis wird gemischt dargeboten, die Unterrichtsmodelle haben eine interkulturelle Schoßrichtung, es gibt Themenhefte.
Heft 16/1990: Lern- und Arbeitstechniken entwickeln.
Heft 2/1993: Lernstrategien

Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterricht. Hrsg. v. Goethe Institut und Krumm, Neuner, Piepho. Erscheinungsweise: halbjährlich. Abo: 23,80 DM, mit dem jährlichen Sonderheft 37,80 DM, jeweils zuz. Porto. ISSN 3-12-675512-7. - Bezug: Klett Verlag für Wissen und Bildung, Abt. AW, Pf. 10 60 16, D-70178 Stuttgart.
Die Zeitschrift wendet sich an PraktikerInnen. Sie enthält Unterrichtseinheiten und Projektideen, die sich auch im eignen Unterricht umsetzen lassen. Die einzelnen Hefte haben ein Schwerpunktthema, bisher: Schreiben, Arbeit mit Texten, Wortschatzarbeit, Unterrichtsprojekte, Das Bild im Unterricht, Landeskunde, Hörverstehen, Lernstrategien, Lebendiges Grammatiklernen, Aufgaben und Übungsgeschehen, Literatur im AnfängerInnenunterricht, Aussprache, Die ersten Stunden und Wochen Deutschunterricht. - Jedes Jahr erscheint ein Sonderheft.

zurück zum Anfang dieser Seite

Kommentierte DaF/DaZ-Literatur