Zwei- und mehrsprachige
BilderBücher

Manfred Huth

Die vorgestellten Bilderbücher sind ausgewählt nach Maßgaben der unterrichtspraktischen Verwendung (kann die LehrerIn mit diesem Material ohne große zusätzliche Arbeit unterrichten?) und der SchülerInnen- bzw. Projektorientierung (kann die einzelne SchülerIn sich im produktiven Interpretieren gestaltend entfalten?). Alle Bücher sind leicht lesbar und spannend, ermöglichen Identifikation durch Figuren, die den SchülerInnen nahe sind, enthalten eine überschaubare Handlung und spiegeln interkulturelle Inhalte wider.
Zwei- und mehrsprachige Editionen fanden bei der Auswahl eine besondere Berücksichtigung, um sprachliche und kulturelle Vielfalt auch im DaF-Unterricht zu würdigen. Auch aus diesem Grunde werden Bücher von AutorInnen aus verschiedenen Regionen der Welt vorgestellt.

Hans de Beer: Kücik Beyaz ayi nereye Gidiyorsun? Kleiner Eisbär, wohin fährst Du? Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 1994. 28 S., 12,80 €. ISBN 3 314 00665 9.
Ein kleiner weißer Eisbär, der es von seiner Heimat am Nordpol gewohnt ist, alles nur weiß zu sehen treibt auf einer Eisscholle bis nach Afrika. Dort lernt er, daß es nicht überall weiß ist, daß Farben wunderschön sein können und er lernt dort freundliche Tiere kennen, die ihm vieles erklären, die ihm helfen und vor allem ... die viel über ihn und seine Heimat wissen. Mit einem Wal kehrt er zurück in seine weiße kalte Heimat und hat dort viel zu erzählen. - Das Buch gibt es auch in anderen Sprachen.
(In: Manfred Huth (Hrsg.): Lehren und Lernen - interkulturell /antirassistisch. Das schnelle AOL-Nachschlagewerk. Hits für den Unterricht, Band 5. Lichtenau / Baltmannsweiler: AOL-Verlag / Schneider Verlag Hohengehren 1997, S. 146.)

Hans de Beer: Kücik Beyaz Ayi . Yolu Biliyor musun? Kleiner Eisbär, kennst du den Weg? Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 2001. 28 S., 12,80 €. ISBN 3 314 01167 9.
der kleine Eisbär trifft Theo, den kleinen sibirischen Tiger. Er hat sich verirrt. Lars hilft Theo, den Heimweg zu finden ... aber es wird ein abenteuerliches Unternehmen.

Hans de Beer: Kücik Beyaz Ayi . Beni Yalniz Birakma! Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein! Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 1999. 28 S., 12,80 €. ISBN 3 314 00984 4.
Lars findet findet den kleinen Schlittenhund Nanuk in einer Eisspalte und rettet ihn. Sie müssen viele Gefahren bestehen, bis sie Nanuks Mutter wieder finden.

Hans de Beer: Kücik Beyaz Ayi. Yardim Et Ucayim! Kleiner Eisbär, hilf mir fliegen! Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 2001. 28 S., 12,80 €. ISBN 3 314 01199 7.
Lars möchte gerne fliegen. Gemeinsam mit dem Papageientaucher Yuri, der sich an den Nors-Pol verirrt hat, entdeckt er einen riesigen Ballon steigen sie auf in die Wolken.

Mehmed Emin Bozarslan: Mir Zoro. Ein kurdisches Tiermärchen. / Meselokeka lawiran. Hrsg. Silvia Hüsler / Barbara Sträuli . Zürich: Verlag Pestalozzianum 2000. A4-Format, 36 S., mit CD, 22,50 CHF. ISBN 3-907526-79-1. (deutsch-kurdisch)

Sonja Buch: Eine kleine Prinzessin. / Mala Princesa. Klagenfurt: Drava Verlag 2003. 47 S., 14,00 EURO. ISBN 3-85435-414-2. (deutsch-slowenisch)
Covertext: In unsere Welt hineinwachsen, langsam den Lauf der Dinge begreifen lernen und seinen eigenen Weg finden - in dieser märchenhaft erzählten Geschichte werden sich Eltern wie Kinder gleichermaßen wiederentdecken. Mit dem Gang der kleinen Prinzessin durch die Jahreszeiten erfahren wir den Kreislauf des Lebens, in den wir eingebunden sind.

Das Krokodil und der Affe. 7 tamilische Fabeln in Tamil und Deutsch. Hrsg. v. Christina Wellinger. 2. Aufl. Zürich: Verlag Pestalozzianum 2003. A4-Format, 36 S., mit CD, 18,00 CHF. ISBN 3-907526-72-4.

Silvia Hüsler: Nana und das Zwergenmädchen. 2. Aufl. Hrsg. v. Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich 1990. 35 S., 14,30 CHF. ISBN 385809 065 4 A.

Hüsler-Vogt, Sylvia: ARZU. Eine interkulturelle Geschichte für die 2. und 3. Klasse. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich 1990. 36 S., 13,70 CHF. Ohne ISBN. (deutsch mit türkischen Passagen)

Srecko Kosovel: Decek in sonce. / Der Knabe und die Sonne. Klagenfurt: Drava Verlag 2000. 24 S., 12,00 EURO. ISBN 3-84535-330-8.

Marcus Pfister: Gökkusagi Baligi. Der Regenbogenfisch. Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 1994. 28 S., 15,80 €. ISBN 3 314 00664 0.
Das türkisch-deutsche Bilderbuch zeigt den wunderschönen Regenbogenfisch. dessen Schuppenkleid in allen Farben schillert. Er ist der allerschönste Fisch im Ozean und darauf ist er sehr stolz und ... auch überheblich und wird immer einsamer, keiner will sich mit ihm befreunden ... da überwindet er seinen Hochmut und macht den anderen Fischen eine Freude. Das Buch ist wunderbar ausgestaltet. - Das Buch gibt es auch in anderen Sprachen.
(In: Manfred Huth (Hrsg.): Lehren und Lernen - interkulturell /antirassistisch. Das schnelle AOL-Nachschlagewerk. Hits für den Unterricht, Band 5. Lichtenau / Baltmannsweiler: AOL-Verlag / Schneider Verlag Hohengehren 1997, S. 145.)

Markus Pfister: Gökkusagi Baligi. Bana Yardum Et! Regenbogenfisch, komm hilf mir! Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 2001. 28 S., 15,80 €. ISBN 3 314 01162 8.
Ein kleiner Fisch, der seinen Schwarm verloren hat, kommt hilfesuchend zum Regenbogenfisch und seinen FreundInnen. Doch der Fisch mit der gezackten Rückenflosse, der größte von ihnen, duldet keinen Fremdling im Schwarm und ... der Regenbogenfisch traut sich nicht, zu widersprechen. Als ein großer Räuberfisch auftaucht, läßt es dem Regenbogenfisch keine Ruhe und er schwimmt mit dem ganzen Schwarm dem kleinen Fisch zu Hilfe ... auch der Zackenfisch.

Cetin Öner / Orhan Peker: Gülibik der Hahn. Türkisch-deutsche Ausgabe, übersetzt von Cornelius Bischoff. Mülheim: Verlag an der Ruhr 1993. 86 Seiten mit Illustrationen, geb. 19,80 DM (bei Bezug im Klassensatz ab 15 Exemplare je DM 13,00 DM). ISBN 3-86072-112-7.
Das Buch schildert das Leben eines türkischen Jungen auf einem Bauernhof im anatolischen Hochland. Die Eltern sind sehr arm, Kinderspielzeug gibt es nicht, also wird der Hahn Gülibik zum Spielzeug - ja mehr noch ... er wird für den den Jungen zum vertrauten Freund. Er lebt und leidet mit dem Tier, hilft ihm, eine Krankheit zu überstehen, rettet ihn vor dem Verkauf ... schließlich muss er aber doch seinen Tod miterleben: In der Hoffnung auf Gewinn opfert der Vater den Hahn in einem landesüblichen Hahnenkampf.
Das Buch führt anschaulich in der Tradition orientalischer Erzählkunst in die Lebenswelt eines türkischen Bauernjungen ein. Der Blick des Lesers wird dabei auf die Beziehung zwischen Kind und Tier konzentriert, andere Aspekte des türkischen Land- und Familienlebens bleiben ausgespart. Bei der Arbeit mit dem Buch unter interkulturellen Gesichtspunkten helfen Arbeitsblätter (Kopiervorlagen), die in der Mappe von Henny Küppers/Wolfgang Barth: Leben in der Türkei (Mülheim: Verlag an der Ruhr 1992) enthalten sind. Leider bleibt die latente Problematik dieses Buches ausgespart, dass die Auseinandersetzung mit sog. "rückständigen" Kulturen, wie sie hier exemplarisch angeboten werden, auch kontraproduktiv wirken könnte und wie mensch dem entgegenwirkt.
(Vergl. auch: Manfred Huth (Hrsg.): Lehren und Lernen - interkulturell /antirassistisch. Das schnelle AOL-Nachschlagewerk. Hits für den Unterricht, Band 5. Lichtenau / Baltmannsweiler: AOL-Verlag / Schneider Verlag Hohengehren 1997, S. 126f., Rezensent: Jörg Knobloch)

Barbara Resch: Ein Elefant mit rosaroten Ohren. Jedan slon sa roza ušima. Deutsch und serbokroatisch - auch in anderen Sprachen erhältlich. Wien, München: Verlag Jungbrunnen 1993. 32 S., 11,80 DM. ISBN 3-7026-5660-X.
Ein Elefant wird wg. seiner rosa-roten Ohren von den anderen Tieren ausgelacht und von ihnen zum Außenseiter gemacht. Ein anderer, sehr kleiner Elefant befreundet sich mit ihm und macht den anderen Tieren klar, dass rosa-roten Ohren eine wunderbare Fähigkeit für die anderen besitzen, wenn sie durch seine Ohren schauen, sehen sie ihre Umwelt ganz in rosa - die Bäume, die Tiere, die Blumen, alles ist rosa und das finden sie schön. Und weil sie es schön finden, nehmen sie ihn in ihre Gemeinschaft auf, um selbst die Vorteile der Wunderohren genießen zu können. Erwachsene LeserInnen fühlen sich bei diesem Buch an die Verbindung von Einwanderung und Nützlichkeit bei Einführung der Greencard und beim der Debatte um ein neues Migrationsrecht erinnert. Bei der Behandlung des Buches im Unterricht ist darauf zu achten, dass die Lektüre dieses Buches nicht kontraproduktiv wirkt in der Hinsicht, dass lediglich nützliche und ausbeutbare Minderheiten von der Mehrheitskultur toleriert werden. Deshalb müssen kritische Fragen im Vordergrund stehen: Was wäre gewesen, wenn die rosa-roten Ohren des Elefanten nicht diese wunderbare Eigenschaft besitzen würden? Wie wäre die Geschichte ausgegangen, wenn der Elefant keine Lust mehr gehabt hätte, den anderen seine Wunderohren hinzuhalten? Was wäre wohl passiert, wenn die anderen Tiere gar keine Lust auf das rosa Ohrenwunder gehabt hätten?

Hans de Beer: Küçik Beyaz ayi nereye Gidiyorsun? Kleiner 130 Eisbär, wohin fährst Du? Deutsch-türkisch (auch in anderen Sprachen). Hamburg: Nord-Süd Verlag 1994. 28 S., 24,80 DM. ISBN 3 314 00665 9.
Ein kleiner weißer Eisbär, der es von seiner Heimat am Nordpol gewohnt ist, alles nur weiß zu sehen treibt auf einer Eisscholle und einem Fass bis nach Afrika. Dort erfährt er, dass es nicht überall weiß ist, dass Farben wunderschön sein können, er lernt dort freundliche Tiere kennen, das Flusspferd, das Chamäleon und den Adler. Die Tiere erklären ihm vieles, sie helfen ihm und vor allem ... sie wollen viel über ihn und seine Heimat wissen. Auf dem Rücken eines Wales kehrt er zurück in seine weiße kalte Heimat zurück und hat dort viel zu erzählen.

Marcus Pfister: Gökkusagi Baligi. Der Regenbogenfisch. Türkisch-deutsch. Hamburg: Nord-Süd Verlag 1994. 28 S., 29,80 DM. ISBN 3 314 00664 0.
Das türkisch-deutsche Bilderbuch zeigt den wunderschönen Regenbogenfisch, dessen Schuppenkleid in allen Farben schillert. Er ist der allerschönste Fisch im Ozean und darauf ist er sehr stolz und ... er wird leider immer überheblichlicher und ... immer einsamer, keiner will sich mehr mit ihm befreunden ... da überwindet er seinen Hochmut und macht den anderen Fischen eine Freude. Das Buch ist wunderbar ausgestaltet. - Das Buch gibt es auch in anderen Sprachen.

Can Göknil: Klein sein ist nicht einfach ... Frankfurt: Dagyeli Verlag 1987. 16 S., 17,80 DM. ISBN 3-924320-64-0.
Ein Vogel schlüpft aus dem Ei. Er ist kleiner als die Schlange, als der Panther, als die Ziege, als der Fuchs und am meisten ärgert ihn, dass er nicht fliegen und nicht singen kann. Von seinen Eltern hört er ständig, dass er noch zu klein sei. Er macht die Erfahrung, dass "Klein sein gar nicht so einfach!" ist, weil Kleinsein verbunden ist mit Dummheit, Unerfahrenheit, Unselbstständigkeit und Ausgrenzung. Er will sein Kleinsein überwinden und möchte trotzdem anerkannt werden. Im Gras findet er ein riesengroßes Ei, auf das er sich setzt, um es auszubrüten. Er hofft, dass er das Ei ausbrüten kann und damit zur Mutter und schließlich auch wird und alles kann, was er möchte. Nach langer zerbricht das Ei mit einem Knacks und ein Strauß schlüpft aus dem Ei und hält den kleinen Vogel für seine Mutter. Die Wochen vergehen und der kleine Vogel hat mittlerweile alles erreicht und gelernt, was er möchte. Der große Strauß indes kann immer noch nicht fliegen - "Groß sein ist auch nicht einfach", meint er am Ende, weil er wohl einsieht, dass er niemals fliegen wird. Der Text ist kurz und prägnant, mehr ist auch nicht nötig, um die aussagekräftigen Bilder zu ergänzen. Die SchülerInnen können aus diesem Buch lernen, dass vieles durchaus veränderbar und nicht naturgemäß oder schicksalshaft gegeben ist.

Heinrich Hoffmann: Der Struwelpeter polyglott. Deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, lateinisch. 3. Auflage. München: dtv 1994. 137 S., 14,90 DM. ISBN 3-423-11861-X.
Die Älteren von uns kennen das moralisierende Buch noch aus der eignen Kindheit. Das Buch wurde wegen der mehrsprachigen Ausgabe in diese Empfehlungsliste aufgenommen und sollte gründlich gegen den Strich gebürstet werden. Weil es vom Text her relativ komplex ist, sollte das Buch nur in den Regionen bearbeitet werden, für welche auch die muttersprachliche Fassung vorhanden ist. Das Buch sollte nicht vor Klasse 4 im Unterricht behandelt werden. Die einzelnen Geschichten können von den Kindern z. B. so umgeschrieben werden, dass der erhobene Zeigefinger beseitigt wird. - Unbedingt sollte der "Anti-Struwelpeter" von Friedrich Karl Wächters (Zürich: Diogenes 1982) für den Unterricht hinzugezogen werden, weil durch dieses Buch der moralisierende Ansatz ins Gegenteil verkehrt wird. Deshalb stehen im Anti-Struwelpeter Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und Solidarität im Vordergrund. Die Lektüre beider Bücher bietet eine Fülle von Diskussions- und Gestaltungsansätzen.

Schader, Basil / Obrist, Jürg: Hilfe! Help! Aiuto!Zürich: Orell Füssli Verlag 1999. 24 S., 4,90 EURO. ISBN 3 280 02755 1. (deutsch mit albanischen, englischen, griechischen, italienischen, portugiesischen, serbischen, spanischen, tamilischen und türkischen Wörtern)

Stephan, Lea: Wie der zweite Mond verschwand. Eine Geschichte in deutscher, englischer, französischer, türkischer, italienischer, albanischer und arabischer Sprache. Freiburg: IBiS 2003. A4-Format, 34 S., incl. sechssprachiger CD 10,00 EURO + 2,00 EURO Versand. - Bezug: IbiS, Schwarzwaldstr. 2, 79117 Freiburg, Fax: 0761 701 921, mail@ibis-freiburg.de


Kommentierte Auflistungen mehrsprachiger Kinder- und Bilderbücher sowie zweisprachiger Cassetten für die Kindergarten und Grundschularbeit:

Unterrichtsanregungen, Tipps und Hilfen zum produktiven Interpretieren von Bilderbüchern (alle angegebenen Fundstellen enthalten eine Fülle von methodisch-didaktischen Hinweisen u.a. zu Bilderbüchern dieser Zusammenstellung):

zurück zum Anfang der Seite

zurück zur MehrsprachigkeitsSeite

zurück zur Start-Seite